Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


analogrechner:potentiometerbelastung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
analogrechner:potentiometerbelastung [2015-10-15 09:03] – created raineranalogrechner:potentiometerbelastung [2018-02-17 21:32] (aktuell) – epsilon rainer
Zeile 4: Zeile 4:
 Sei `R` der Gesamtwiderstand des Potentiometers und `alpha` der Drehwinkel, Sei `R` der Gesamtwiderstand des Potentiometers und `alpha` der Drehwinkel,
 also `alpha R` der untere und `(1-alpha)R` der obere Teilwiderstand. also `alpha R` der untere und `(1-alpha)R` der obere Teilwiderstand.
 +
 Der Lastwiderstand sei `beta R`. Der Lastwiderstand sei `beta R`.
  
Zeile 11: Zeile 12:
  
  
-Die Abweichung gegenüber `alpha` ist +Die Abweichung `epsilon` gegenüber `alpha` ist 
- `alpha - (alpha beta) / (beta + alpha - alpha^2) = (alpha^2(1-alpha))/(beta + alpha(1-alpha))+ `epsilon = alpha - (alpha beta) / (beta + alpha - alpha^2) = (alpha^2(1-alpha))/(beta + alpha(1-alpha))
  
  
  
-Ist `beta &#8811  alpha`, so ist die Abweichung nährerungsweise +Ist `beta ≫  alpha`, so ist die Abweichung nährerungsweise 
- `1/beta alpha^2(1-alpha)+ `epsilon ~~ 1/beta alpha^2(1-alpha)
  
 Ableitung nach `alpha` ist `0` im Extremum: Ableitung nach `alpha` ist `0` im Extremum:
Zeile 24: Zeile 25:
  
 und die Abweichung im Maximum und die Abweichung im Maximum
- `4/27 beta^(-1) ≈ 0.15 beta^(-1)+ `epsilon = 4/27 beta^(-1) ≈ 0.15 beta^(-1)
  
  
 Beispiele: Beispiele:
- 10k Poti und 200k Last: β=20, Fehler ist 0,75% + 10k Poti und 200k Last: β=20,   ε0,75% 
- 10k Poti und 1M Last: β=100, Fehler ist 0,15%+ 10k Poti und 1M Last:   β=100,  ε0,15% 
 +        10k Poti und 20k Last:  &beta;=2,    &epsilon; < 7,5% 
 + 
 + 
 + 
 +\ASCIIMATHML ASCIIMathML.js
 </nimla> </nimla>
analogrechner/potentiometerbelastung.1444892625.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015-10-15 09:03 von rainer