Anzeigen des Gesamtinhalts (oder Logo links anklicken) oder des Impressums.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
analogrechner:feollanre [2022-03-17 16:42] – angelegt raineranalogrechner:feollanre [2022-03-17 16:58] rainer
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Das //Paderborner Forschungs- und Entwicklungszentrum für Objektivierte Lehr- und Lernverfahren// der damaligen Pädagogischen Hochschule, heute die Universität Paderborn, hat um 1980 einen kleine Analogrechner für Schulen auf Basis des Operationsverstärkers Typ 741  entwickelt. Das //Paderborner Forschungs- und Entwicklungszentrum für Objektivierte Lehr- und Lernverfahren// der damaligen Pädagogischen Hochschule, heute die Universität Paderborn, hat um 1980 einen kleine Analogrechner für Schulen auf Basis des Operationsverstärkers Typ 741  entwickelt.
 +Eine ausführliche (technische) {{:analogrechner:feoll-anre.pdf|Dokumentation}} wurde 2015 nachträglich erstellt. 
 +
 +Der Analogrechner von vorne (Größe etwa eines Blattes DIN A4):
 +
 +{{:analogrechner:feoll-anre_front.jpg?400|}}
  
 Er umfasst: Er umfasst:
Zeile 12: Zeile 17:
 Es ist nur repetierender Betrieb möglich. Es ist nur repetierender Betrieb möglich.
  
-Als Besonderheit ist eine 64-pol Buchsenleiste vorhanden,+Erprobt und vorführbar sind: 
 +  * Kegel als verschobener Kreis 
 +  * [[analogrechner:lorenz-attraktor|Lorenz-Attraktor]] 
 + 
 +Das Gerät ist voll funktionsfähig und wurde auf den //Wissenschaftstagen 2014 des HNF// in Paderborn und auf der VCFB 2015 in Berlin in Aktion gezeigt.  
 + 
 +Als Besonderheit ist oben rechts eine 64-pol Buchsenleiste vorhanden,
 die Zugriff auf alle Summationspunkte und Eingänge bietet und so das Steckbrett ersetzt. die Zugriff auf alle Summationspunkte und Eingänge bietet und so das Steckbrett ersetzt.
 +
 +Das Innere sieht so aus:
 +
 +{{:analogrechner:feoll-anre_innen.jpg?400|}}
 +
 +Ein Schaltplan existiert nicht, ist aber leicht zu rekonstruieren.
 +
 +Das HNF hat das Gerät ist erst in diesem Jahr 2015 von Dr. Rasfeld (Univ. Duisburg-Essen) erhalten.
 +Bislang sind keine weiteren Exemplare bekannt.
  

Anmelden