Anzeigen des Gesamtinhalts (oder Logo links anklicken) oder des Impressums.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
analogrechner:sinusgenerator [2019-10-01 11:36]
rainer
analogrechner:sinusgenerator [2021-10-11 12:56] (aktuell)
rainer PDF
Zeile 1: Zeile 1:
 +Wenn in Ihrem Browser die Formeln nicht richtig dargestellt werden, bitte das {{:​analogrechner:​sinushowto.pdf|PDF}} verwenden.
 <​nimla>​ <​nimla>​
 Sinusschwingungen mit dem Analogrechner erzeugen Sinusschwingungen mit dem Analogrechner erzeugen
Zeile 110: Zeile 111:
 und die Stabilität der Frequenz entscheidend von der Amplitudenstabiliät abhängt. und die Stabilität der Frequenz entscheidend von der Amplitudenstabiliät abhängt.
  
-In [[TietzeSchenk]] ​wird eine Regelschaltung angegeben, bei der die+Man könnte versuchen, die Mitkopplung abzuschalten,​ wenn die gewünschte Amplitude 
 +erreicht ist. Mit einem Vergleicher und geschaltetem Faktor ist das wenig aussichtsreich,​ 
 +weil man die Mitkopplung nur beim Überschreiten der Amplitude,​ 
 +und so nur für zu kurze Zeit ausschaltet. 
 + 
 +Dieser Ansatz findet sich als Regelschaltung in [[TietzeSchenk]],​ bei der die
 Amplitude mit Hilfe der Beziehung `sin^2 x + cos^2 x` Amplitude mit Hilfe der Beziehung `sin^2 x + cos^2 x`
 in jedem Moment bestimmt wird; in jedem Moment bestimmt wird;
-dann kann ein Regler eingesetzt werden, der+dann kann ein (Proportional-) ​Regler eingesetzt werden, der
 die Amplitude auf den gewünschen Wert regelt, die Amplitude auf den gewünschen Wert regelt,
 indem für das Potentiometer '​K1'​ ein Multiplizierer verwendet wird. indem für das Potentiometer '​K1'​ ein Multiplizierer verwendet wird.

Anmelden